Operationsdirektor
Europäischer Servicedirektor
Cubist Projektmanager, Designteam & Serviceabteilung
Diese Rolle ist verantwortlich für die Überwachung des gesamten Projektmanagements, des Designteams und der Serviceoperationen von Cubist in Deutschland. Ziel ist die Sicherstellung einer erstklassigen Leistung in den Bereichen Design, Projektmanagement, Wartung, Reparatur und Kundensupport. Der Operations Director ist eine zentrale Führungskraft bei Cubist und trägt die Verantwortung für die Leitung eines großen und geografisch diversifizierten Serviceteams
Homeoffice oder Büro in Köln
- Service-Strategie: Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Service-Strategie zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse, Wartung der Anlagen und Optimierung der Serviceleistung
- Teamführung: Leitung eines verstreuten Serviceteams durch klare Zielvorgaben sowie Bereitstellung von Unterstützung und Anleitung zur Erreichung der Serviceziele
- Technische Expertise: Nutzung technischer Kenntnisse im Bereich Klimatisierungs- und Kältesysteme, idealerweise mit Ingenieurabschluss oder umfangreicher einschlägiger Erfahrung
- Kundenbeziehungsmanagement: Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und -bindung
- Multi-Standort-Management: Überwachung der Serviceoperationen an mehreren Standorten und Niederlassungen zur Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Servicequalität
- Prozessoptimierung: Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung von Serviceprozessen zur Effizienzsteigerung
- Ressourcenverwaltung: Effiziente Zuweisung von Personal, Equipment und Budget zur Optimierung der Servicebereitstellung
- Berichterstattung: Erstellung regelmäßiger Berichte zur Serviceleistung, Kundenrückmeldung und betrieblichen Effizienz für die Geschäftsleitung
- Technische Schulungen: Bereitstellung fortlaufender technischer Schulungs- und Weiterentwicklungsprogramme für das Serviceteam
- Regulatorische Compliance: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Branchenvorschriften und Standards
- Projektmanagement: Erfahrung und Fachwissen im Projektmanagement erforderlich
- Design- und Spezifikationskenntnisse: Wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Weitere Aufgaben: Alle weiteren Tätigkeiten im Rahmen der Kompetenzen des Stelleninhabers
Bildungs- und Berufsqualifikationen
- Technischer Hintergrund mit einem Ingenieurabschluss oder mindestens 10 Jahre Erfahrung in Führungspositionen im Service- oder Projektmanagement in der Klima- und Kältebranche
- Nachweisliche Erfolge in der Serviceerbringung und Kundenzufriedenheit
Fähigkeiten und Erfahrung
- Serviceführung: Fundierte Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Serviceteams in der Klima- und Kältebranche
- Technische Expertise: Tiefgehendes technisches Wissen über Klima- und Kältesysteme, gestützt durch einen Ingenieurabschluss oder umfassende praktische Erfahrung
- Strategisches Denken: Starke analytische und strategische Fähigkeiten zur Entwicklung effektiver Servicemaßnahmen
- Kundenorientierung: Exzellente Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten zur Pflege von Kundenverbindungen
- Multi-Standort-Management: Erfahrung in der Verwaltung und Steuerung von Serviceabläufen an mehreren Standorten
- Finanzielles Verständnis: Kenntnisse in Budgetierung und finanzieller Analyse
- Kommunikation: Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Vermittlung technischer Informationen und strategischer Konzepte
- Ergebnisorientierung: Nachweisliche Erfolge in der Erreichung und Übertreffung von Servicezielen
- Teamführung: Nachgewiesene Fähigkeit, ein großes und vielfältiges Serviceteam zu führen, zu motivieren und weiterzuentwickeln
- Reisebereitschaft: Bereitschaft und Fähigkeit, geschäftlich zu reisen und gelegentlich über Nacht auswärts zu bleiben
Ihr Profil
- Ergebnisorientierung: Streben nach erfolgreicher Zielerreichung
- Starke kommerzielle, technische und vertragliche Fähigkeiten
- Teamarbeit: Informationsaustausch, proaktive Wissensweitergabe und gezielte Informationsbeschaffung
- Kundenorientierung: Aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen und Verstehen der Kundenperspektive
- Entscheidungsfreude: Bereitschaft, Entscheidungen innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs zu treffen
- Führungsstärke: Effektive Leitung und Motivation von Mitarbeitern
- Mitarbeiterbindung und Personalmanagement: Kompetenz in der Einbindung und Förderung von Mitarbeitern
- Eigeninitiative: Selbstständiges Arbeiten ohne externe Motivation
- Professionalität und Begeisterung: Engagement für das Unternehmen und die eigene Rolle
- Beziehungsmanagement: Fähigkeit, nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu beeinflussen
- Hohe Eigenmotivation: Starke Zielorientierung und Durchhaltevermögen
- Effektive Fragetechniken: Kompetenz zur Bedarfsanalyse von Mitarbeitern und Kunden
- Problemlösung: Fähigkeit zur Identifizierung und Umsetzung effektiver Lösungen
- Zeitmanagement: Planung, Priorisierung und Organisation einer hohen Arbeitslast
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Rahmenbedingungen
Sprachen
- Deutsch und Englisch erforderlich
Um sich für diese Position zu bewerben senden Sie Ihren Lebenslauf zusammen mit einem Anschreiben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!